AUSSTELLUNG ONDREJ KOHOUT UND EVA VONES

         "fein, aber klein"

vom 9. September bis 6. Oktober 2011

Das aus Tschechien stammende und in Wien lebende Künstlerpaar hat speziell für die Galerie "Schauplatz" zahlreiche relativ kleinformatige Ölbilder geschaffen. Auf diese Weise sind bei dieser Ausstellung 80 Werke zu sehen.

 

Ondrej Kohout (Sohn des berühmten tschechischen Schriftstellers Pavel Kohout, dem ehemaligen Wortführer des "Prager Frühlings") wurde am 20. Mai 1953 in Prag geboren und studierte dort an der "Akademie der musischen Künste" Bühnenbild. Er war einer der Unterzeichner der "Charta 77" und wanderte 1981 nach Österreich aus. Seit 2010 Mitglied Künstlerhaus Wien.

 

Aus den "Gedanken" von Ondrej Kohout:

"Offenes Geheimnis - geheimnisvolle Offenheit. Machtlose Macht - mächtige Machtlosigkeit. Lustige Traurigkeit - traurige Lustigkeit. Ausgesprochenes Schweigen - schweigsame Beredsamkeit...Unsichtbare Kopflosigkeit - kopflose Unsichtbarkeit sind unsichtbare Merkmale meines Schaffens, die sichtbaren kann man wohl sehen."

 

Eva Vones wurde am 29. September 1954 in Brünn geboren und besuchte dort die Kunstgewerbeschule. Von 1973 - 1979 studierte sie an der "Akademie der bildenden Künste" in Prag. Sie übersiedelte ebenfalls 1981 nach Wien.

 

Aus den "Gedanken" von Eva Vones:

"Manchmal gibt man der Welt ihre Formen, manchmal formt die Welt uns... Werden und Vergehen, Ursache und Wirkung sind der Inhalt der Bilder, das Kommunikationsmittel ist hier die intensive Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur... Die Arbeit mit Asche und naturnahen Mitteln verbildlicht inhaltlich den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen und die Vergänglichkeit der Zeit, des Lichts und der Dunkelheit."

 

Beide Künstler haben zahlreiche Ausstellungen bestritten - unter andrem in Prag, Antwerpen, Bonn, Hamburg, Brüssel, Zürich, Neapel und Wien...